Bluetooth Keyfinder + GPS Tag für Smartphones und viele andere Geräte (iOS/Android):
Diebstahl-/Verlustschutz für Dein Schlüssel, Smartphone, Rucksack, Gepäck, Geldbörse, Auto, Fahrrad, Motorrad, usw.
Sehr lauter Bluetooth Tracker
Kann als Selfie Fernauslöser verwendet werden
Auf Knopfdruck Dein verlegtes Smartpone finden
Beliebte Orte speichern und einrichten (z.B. Parkplatz des Autos)
Alarm oder Benachrichtigung, sobald ein sich der GPS Tracker aus dem Radius entfernt (einstellbar)
Kostenlose APP für iOS und Android
Stromversorgung erfolgt per Knopfzellen-Batterie (1x CR2032 > nicht im Lieferumfang)
Du hast Dein Handy, Smartphone, Tablet, Koffer, Rucksack oder Dein Handgepäck verlegt und kannst es auf die Schnelle nicht mehr finden, stehst aber unter grossem Zeitdruck, weil Du pünktlich am Flughafen oder auf der Arbeit sein musst? Kein Problem, denn mit dem Bluetooth 4.0GPS Tracker Keyfinder (Chip) lassen sich sämtliche Gegenstände egal wie gross oder klein (Auto, Motorrad, usw.) oder auch Personen (Freunde, Familienmitglieder) schnell und einfach ausfindig machen.
Mit diesem Bluetooth GPS Tag Keyfinder kannst Du sogar GPS Positionen speichern um z.B. den Parkplatz Deines Auto wiederzufinden.
Lade Dir die kostenlose App auf Dein Apple iPhone oder Android Smartphone herunter und behalte Deine Geräte und Deine wertvollen Gegenstände wie Dein Portemonnaie stets gut im Auge bzw. finde es sofort, sobald es sich aus einem von Dir vordefinierten Bereich entfernt.
Farbe: Blau
Material: Kunststoff
Abmessung: ca. 3.1 x 5.2 mm
Gewicht: ca. 9 g
Technische Daten:
Bluetooth Version: 4.0
Distanz: ca. 20 Meter
Betriebssystem Android 4.3 oder neuer / iOS 7.0 oder neuer
App: "iSearching" (kostenlos)
Plug & Play
Lieferumfang
1 x Bluetooth 4.0 Keyfinder & GPS Tag (iOS/Android) - Blau
Bewertungen
4
2 Bewertungen
von Heinz, 03.01.2023Verifizierter Kauf
Tracker
Gutes Produkt
von Aluger, 08.10.2022Verifizierter Kauf
Funktioniert nicht als "Kindertracker"
Sobald der Keyfinder ausser Reichweite ist erklingt ein Alarmsignal. Leider eignet er sich deshalb nicht als "Kindertracker" für den Schulweg. Schade.